Bernhard Langer Youth Trophy

30. Juli bis 2. August 2025

Im GCA ist es Tradition, unseren Platz für internationale, deutsche und bayerische Jugendmeisterschaften zur Verfügung zu stellen.

Nach ca. 20 Jahren, kehrte 2024 mit der BLYT nun ein großes, internationales Jugendturnier zurück. Bereits in den 90er Jahren war der GCA Austragungsort einiger Bernhard Langer Jugend Turniere. Diese entwickelten sich anschließend zu den sehr bekannten „European Young Masters“, die von 2001-2003 in unserem Club ausgetragen wurden. So richtete der GCA vom 14. bis 16. Juni 2024  die Bernhard Langer Youth Trophy (BLYT) aus. Drei Tage lang spielten 70 junge Golferinnen und Golfer in den Wertungen Mädchen und Jungen in den Altersklassen 21, 18 und 16. Neben den Titeln in den Altersklassen ging es auch um den Gesamtsieg und um wertvolle Punkte für die deutsche Jugend- und Weltrangliste. Das Turnier ist ein offizielles Event des World Amateur Golf Ranking (WAGR). 

Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2024 knüpft der GCA nahtlos an und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch in 2025 wieder ein erstklassiges Turniererlebnis.
 

 

2024

Ergebnisse

Gesamtsieg

  • Jungen: Philipp Macionga
  • Mädchen: Sara Nüssle (Nach dem 4. Loch im Stechen)

In den Altersklassen:

  • Mädchen AK16: Nüßle, Sara Niederreutin (222)
  • Mädchen AK18: Sailer, Anna Augsburg, GC (240)
  • Mädchen AK21: Schumacher, Lisa Marie - Fürth, 1. GC (222)
  • Jungen AK16: Murr, Bjarne Münchener GC (219)
  • Jungen AK18: Rehmann, Niklas DD Ullersdorf (227)
  • Jungen AK21: Macionga, Philipp Augsburg, GC (212)

Bernhard Langer Youth Tournament Ergebnisse

Bericht

Das Turnierwochenende begann am 13. Juni. Die Spieler trafen zur Einspielrunde und Turnierregistrierung ein. Am Abend fand im Clubhaus die Players Night statt, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem gemeinsamen Dinner zusammenkamen und von Präsident Jakob Schweyer und Jugendvorständin Dr. Jasmin Fischer begrüßt wurden.

Am Freitag starteten die offiziellen Turnierrunden bei wechselhaftem Wetter. Schnell wurde klar, dass der Platz eine Herausforderung für die Spielerinnen und Spieler darstellte.

Nach drei spannenden Turniertagen endete die erfolgreiche Veranstaltung am Sonntag mit der Siegerehrung. Präsident Jakob Schweyer und Jugendvorständin Dr. Jasmin Fischer ließen die Veranstaltung Revue passieren und bedankten sich bei den Partnern: Ellenator, Aumüller, Sparkasse Schwaben-Bodensee, Heads International, Topstar/Wagner, Itestra, Interquell/ Happy Cat & Happy Dog, Ustersbacher Brauerei, Langer Sport Marketing, Gropper Molkerei, EGM, Andechser Natur und Augsburger Allgemeine. Spielleiter und Platzvorstand Peter Schweyer kürte die Sieger, Erwin Langer überreichte die Preise. 

 

Jungen: Macionga setzt mit 7 Schlägen unter PAR ein Zeichen GC Augsburg Lokalmatador und Nationalkaderspieler Philipp Macionga setzte auf dem schwer zu spielenden PAR 73-Platz bei den Herren der AK21 mit einer Runde von 67 Schlägen, also sechs Schläge unter Par, bereits am ersten Tag ein klares Zeichen. Mit seinem Gesamtscore von -7 bzw. 212 Schlägen hatte er einen Vorsprung von 7 Schlägen in der Gesamtwertung und 10 Schlägen in der AK21. Damit wurde Macionga klarer Sieger bei den Jungen. In der Altersklasse AK18 gewann ebenfalls ein Spieler aus dem Jugendnationalkader, Niklas Rehmann vom Golfclub Dresden Ullersdorf, mit einem Gesamtscore von +8 (227) und 3 Schlägen Vorsprung. Bei der AK16 setzte sich Bjarne Murr aus dem Münchener GC mit einem Gesamtscore von Even Par (219) ebenfalls mit 3 Schlägen Vorsprung durch. 

 

Mädchen: Stechen über 4 Extralöcher Nach 54 gespielten Löchern kam es zu einem Gleichstand: Mit jeweils +3 bzw. insgesamt 222 Schlägen lagen Lisa Marie Schuhmacher aus dem GC Fürth und Sara Nüßle aus dem GC Domäne Niederreutin gleichauf und mussten ins Stechen. Die Turnierorganisation wählte für das Stechen die Bahnen 3 und 4 – eine optimale Stelle zum Zuschauen. Das Stechen wurde zum Krimi. Unter den Augen der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie zahlreicher Zuschauerinnen und Zuschauer teilten sich die beiden die ersten zwei Löcher. Auch das dritte Loch wurde geteilt. Schuhmacher hatte bis dahin die besseren Chancen, konnte diese aber nicht nutzen. An der vierten Bahn im Stechen verwandelte Nüßle einen langen Putt, während Schuhmachers Putt unglücklich vorbeiging. Damit sicherte sich Sara Nüßle den Gesamtsieg und den Sieg in der AK16.

Lisa Marie Schuhmacher gewann in der AK21 mit deutlichem Vorsprung zu Platz 2. Anna Sailer aus dem GC Augsburg siegte in der AK18 mit einer +21 (240) und 4 Schlägen Vorsprung.

Erwin Langer überreichte die Pokale für die Altersklassen und für den Gesamtsieg. Die Pokale für den Gesamtsieg sind etwas ganz Besonderes: Sie stammen aus der großen Pokalsammlung von Bernhard Langer, gewonnen bei einem Pro-Am der Dresdner Bank 1990. Ein weiteres Highlight: Der Gesamtsieger der Jungen, in diesem Jahr Philipp Macionga, erhält von der Familie Langer eine Einladung zum Challenge Tour Turnier „Big Green Egg German Challenge“ Anfang September im Wittelsbacher Golfclub. 

Mit abschließenden Worten bedankte sich Erwin Langer bei den Eltern sowie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und lud alle zur nächsten Ausgabe der Bernhard Langer Youth Trophy 2025 ein. 

Die Turnierverantwortlichen sind stolz auf die erfolgreiche Veranstaltung. Jugendvorständin Dr. Jasmin Fischer betonte: „Wir sind begeistert und sehr stolz auf die Bernhard Langer Youth Trophy. Das gesamte Team, bestehend aus vielen Ehrenamtlichen unserer Jugendabteilung, dem Orga-Team und unseren Partnern, hat ein hervorragendes Turnier auf die Beine gestellt. Besonders unseren Partnern gebührt ein besonderer Dank. Mit ihnen haben wir innovative Firmen aus der Region gefunden, die uns finanziell unterstützt haben und so das Event erst ermöglichten. Mit viel Liebe zum Detail haben wir eine großartige Atmosphäre geschaffen: Leaderboard, Teeboard, Players Lounge, professionelle Referees, Kuchenverkauf und unsere eigene Physiotherapeutin. Alles lief reibungslos – selbst das Wetter spielte mit. Obwohl wir uns mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewünscht hätten, sind wir sicher, dass wir mit diesem überzeugenden Event im nächsten Jahr ein größeres Teilnehmerfeld mit vielen weiteren deutschen und internationalen Top-Spielern erwarten dürfen.“


Alle Bilder

Bitte verwenden Sie folgende Quelle: GCA/ R. Sander

Unsere Partner der BLYT 2024